| 
 Damit eMule in Verbindung mit der Norton 
Personal Firewall funktioniert ist eine richtige 
Konfiguration nötig. Dies sollte vor der ersten 
Benutzung mit eMule getan werden, da sonst noch alte 
eMule-Firewall-Regeln existieren, die evtl. Probleme 
machen und vorher gelöscht werden sollten.  
ACHTUNG: Nach jedem Update der 
eMule.exe auf eine neue Version muss die Firewall erneut 
konfiguriert werden !  
 
Schritt1: Öffne die Firewall, gehe dort auf "Persönliche 
Firewall" und wähle "Konfigurieren" 
 
 
Schritt2: Daraufhin erscheint ein neues 
Fenster wo ihr in die Programmsteuerung geht und dort 
auf "hinzufügen" klickt. 
 
 
Schritt3: Dann wählt ihr die 
entsprechende eMule.exe aus (z.B. aus 
C:\Programme\eMule\emule.exe ).  
Jetzt öffnet sich ein Konfigurations-Fenster, in dem man 
zwischen 3 Optionen wählen kann, "Zulassen", 
"Blockieren"  
und "Den Internetzugriff manuell konfigurieren". Um die 
Firewall korrekt zu konfigurieren wählt man hier die 
letztere Option. 
 
 
Schritt4: Nun wird eine neue Regel 
angelegt, die dann greift,sobald die eMule.exe auf das 
Internet zugreifen will. 
Hier wählt man einfach "Internetzugriff zulassen" und 
weiter geht's. 
 
 
Schritt5: Im folgenden Fenster wählt man 
dann den Verbindungstyp "Verbindungen von und zu anderen 
Computern" aus.  
 
 
Schritt6: Bei "Welche Computer oder 
Sites möchten Sie zulassen" die Einstellung auf "Alle 
Computer" stellen.  
Standardmäßig ist dies schon ausgewählt. 
 
 
Schritt7: Nun kommt man zu den 
Protokollen und den Anschlüssen. Für eine Hohe ID und 
optimale Leistung muss 
hier "TCP und UDP" sowie "Alle Kommunikationstypen" 
ausgewählt sein! 
 
 
Das wars dann schon, nur noch weiter 
klicken, die restlichen Optionen nach den eigenen 
Bedürfnissen einstellen 
und der Regel einen Namen geben (z.B. Emule),damit man 
bei der Konfiguration anderer Programme nicht die 
eMule-Regel überschrieben wird.   |