Warum kann ich nicht surfen wenn eMule läuft? 
eMule baut viele Verbindungen auf um Quellen zu finden oder zu suchen. 
Diese Verbindungen können die Geschwindigkeit beim Surfen negativ 
beeinflussen. Vor allem bei falschen Einstellungen, also zu hohe 
Verbindungswerte oder zu viele Dateien in der Transferliste, kann die 
Surf-Geschwindigkeit stark einbrechen. | 
| 
 | 
Was ist ein Mod? 
Der Quellcode von eMule liegt offen, sodass jeder sich an seiner 
Entwicklung beteiligen kann. Dadurch entstehen modifizierte eMule 
Versionen – kurz Mods – die nicht vom offiziellen Team unterstützt 
werden.  | 
| 
 | 
Sind Mods schneller / besser? 
Meistens nein. Die offizielle eMule Version profitiert zum Teil sehr 
stark durch die Entwicklungen der Modder, doch können diese nichts an 
den zugrunde liegenden Protokoll und Netzwerkstrukturen ändern. Dies 
macht einen möglichen Geschwindigkeitsvorteil eher unwahrscheinlich.  
Die meisten Mods bringen zusätzliche Funktionen, deren Nutzen wohl im 
Auge des Betrachters liegt, einige haben aber extrem netzwerkschädliche 
Funktionen und sollten keinesfalls genutzt werden. 
Mod Versionen, die in unserem Forum geführt werden, halten sich an fair 
Play und die Regeln des Netzwerks.  | 
| 
 | 
Ich bekomme Nachrichten, dass meine eMule 
gebannt ist 
Dies Nachrichten stammen von Mods. Wird eine offizielle eMule Version 
benutzt können diese Nachrichten ignoriert werden da sie schlichtweg 
falsch sind.  | 
| 
 | 
| 
 Wo bekomm ich sonst noch Hilfe? 
Sollten die Informationen in der FAQ oder Hilfe nicht ausreichend sein, 
erhältst Du kompetente Hilfe im 
| • | 
Forum (bitte vorher nach bestehenden Lösungen 
suchen) | 
 
| • | 
IRC - einfach in eMule auf IRC gehen und Verbinden 
drücken. Um zum deutschen Channel zu kommen noch /join 
#emule-german eintippen. Weiter Infos zu unserem Channel hier. | 
 
 
 | 
| 
 | 
Ist eMule anonym? 
Ein p2p Netzwerk ist immer so aufgebaut, dass sich 2 Teilnehmer kennen 
müssen, um miteinander Dateien tauschen zu können. Hab ich einen anderen 
Teilnehmer gefunden, der die gewünschte Datei hat, muss ich auch seine 
IP kennen um mich mit ihm verbinden zu können. Diese eindeutige IP 
Zuordnung macht Teilnehmer auch identifizier- und nachverfolgbar. 
Für dieses Problem gibt es nur zwei Lösungen: Der Einsatz von 
anonymisierenden Proxyservern oder das Weiterleiten der Daten über 
andere Teilnehmer des Netzwerks.  
Proxyserver haben viele Nachteile. Sie können geschlossen werden, der 
Grad der Anonymität hängt vom Betreiber ab und es fallen für den 
Betreiber sehr hohe Kosten für die benutzte Bandbreite an. Nehmen wir 
einen durchschnittlichen eMule Server mit 100.000 Benutzern. Unter der 
Annahme, dass jeder Benutzer nur 10kB/s hoch- wie auch runterlädt ergibt 
das für den Proxy ein Datenvolumen von ca 2.000 MB (1.9GB) die Sekunde. 
Solche Server kann niemand bezahlen. Die zweite Möglichkeit, das 
Weiterleiten über andere Teilnehmer hat zur Folge, dass jeder ungefähr 
das doppelte hochladen müsste damit die jetzige Netzwerkleistung 
erhalten bleibt. Die Hälfte seines Uploads wird in diesem Falle nur für 
die Anonymisierung benutzt. 
Unter den derzeitigen Gegebenheiten ist eine sinnvolle Anonymisierung 
nicht möglich! | 
| 
 | 
Meine Firewall meldet Angriffe durch eMule oder 
warum verschickt mein eMule Mails? 
Software Firewalls bewerten Netzverkehr nach Ports auf diesen er 
stattfindet. Viele Ports werden standardmässig nur von bestimmten 
Anwendungen benutzt. So werden eMails z.B. hauptsächlich auf Port 110 
empfangen und auf Port 25 gesendet. Auch gibt es für bestimmte 
Angriffsmuster häufig genutzte Ports.  
Da die Ports in eMule frei einstellbar sind, setzten manche diese auf 
Ports die normalerweise für anderen Netzwerkverkehr genutzt werden. 
Manche Firewalls melden also Angriffe oder dass eMule Mails versendet 
nur weil dieser gerade eine Verbindung über einen bestimmten Port 
aufgebaut hat. 
Wird die offizielle eMule Version genutzt sind alle Befürchtungen er 
würde unerlaubte Informationen aussenden unbegründet. Für die Version 
30b sind momentan auch keine Sicherheitslücken bekannt. | 
| 
 | 
Meine Firewall meldet Verbindungen obwohl ich 
eMule beendet habe 
Dein eMule dient ja auch anderen Benutzern als Quelle für ihre Dateien. 
Dadurch ist jeder eMule vielen anderen eMules bekannt und jeder Server 
verteilt auch die IP des verbundenen Clients. Beendest Du dein eMule 
fragen immernoch andere Teilnehmer an, ob noch eine Verbindung möglich 
ist. Dieser Effekt verschwindet nach einem Weilchen | 
| 
 | 
Was ist der IP Filter? 
Der IP Filter wird benutzt um Adressen, die möglicherweise schädlich für 
das Netzwerk sind zu blockieren. Einige Seiten für IP Filter Dateien 
sind Methlabs,
Bluetack oder
Lussnig's IP Filter. Einfach den Pfad zur IP Sammlung, z.B.
http://bluetack.co.uk/config/antip2p.txt unter Einstellungen -> 
Sicherheit im Feld Aktualisiere von URL eintragen und 
Laden klicken. | 
| 
 | 
Darf ich die FAQ / Hilfe für meine eigene Seite 
kopieren? 
Die FAQ und Hilfe dürfen frei kopiert werden solange der Autor weiterhin 
genannt wird und ein Verweis zu http://emule.nu 
gesetzt wird. Eine kurze Nachricht an mich mit der Addresse der Seite ist höflich, falls ihr 
diese kopieren solltet. | 
| 
 |